Biotopkartierung
Die Biotopkartierung ist eine systematische Erfassung von Lebensräumen nach methodisch einheitlichen Vorgaben. Im Rahmen der etwa alle12 Jahre wiederholten Biotopkartierung werden in Baden-Württemberg die im Offenland nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und § 33 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg (NatSchG) gesetzlich geschützten Biotope erfasst und bewertet. Ziel ist eine flächendeckende Inventarisierung der naturschutzfachlich relevanten Komponenten von Offenlandschaften.
Das ILN Südwest hat begleitend zur FFH-Managementplanung verschiedene Biotopkartierungen umgesetzt.
- Offenland-Biotopkartierung Rehgebirge (2018-19)
- Offenland-Biotopkartierung Filsalb (2017 – 2018)
- Offenland-Biotopkartierung Kaisersbach/ Alfdorf (2021 – 2022)
- Offenland-Biotopkartierung Rutesheim/ Weissach (2022 – 2023)