Unser Team
Prof. Dr. Martin Dieterich
Geschäftsführer (Büro Kirchheim)
• Studium der Biologie, Promotion Entomologie und Tierökologie (Oregon State Univeristy, 1992)
• Wiss. Mitarbeiter mit Habilitation in Tierökologie und Naturschutz (Universität Marburg, 2000)
• Vorstand (2002 – 2011) und Präsident (2008 – 2010) Europäische Sektion der Society for Conservation Biology (SCB-ES)
• Professor (apl.) Universität Hohenheim, Wissenschaftlicher Naturschutz (seit 2014)
• Freiberuflich seit 1997, Leiter des ILN Südwest seit 2005 (vormals ILN Singen)
• Wiss. Mitarbeiter mit Habilitation in Tierökologie und Naturschutz (Universität Marburg, 2000)
• Vorstand (2002 – 2011) und Präsident (2008 – 2010) Europäische Sektion der Society for Conservation Biology (SCB-ES)
• Professor (apl.) Universität Hohenheim, Wissenschaftlicher Naturschutz (seit 2014)
• Freiberuflich seit 1997, Leiter des ILN Südwest seit 2005 (vormals ILN Singen)
Arbeitsschwerpunkte
• Geschäftsführung
• Beantragung, Koordination und Management von Forschungsvorhaben
• Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Beratung
• Faunistische Kartierungen / Tierökologie
• Gewässerökologie, -renaturierung
• Umsetzungsorientierte, naturschutzfachliche Entwicklungskonzepte
• Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
• Beantragung, Koordination und Management von Forschungsvorhaben
• Organisation und Moderation von Veranstaltungen, Beratung
• Faunistische Kartierungen / Tierökologie
• Gewässerökologie, -renaturierung
• Umsetzungsorientierte, naturschutzfachliche Entwicklungskonzepte
• Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: dieterich[at]iln-suedwest.de
E-Mail: dieterich[at]iln-suedwest.de
M.Sc. Agrar. Heike Dorsch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Büro Kirchheim) - Botanik
• Studium der Agrarbiologie (Universität Hohenheim)
• Wiss. Mitarbeiterin Bestimmungsübungen und Standortkunde
• Organisation und Leitung von Exkursionen
• Freiberuflich tätig für das ILN Südwest seit 2015, Mitarbeiterin seit 2019
Arbeitsschwerpunkte
• Botanische Kartierungen und Fachgutachten
• Erfassung von Biotopen und Lebensraumtypen
• Managementplanung
• GIS-Arbeiten
Tel.: (07021) 735943
E-Mail: dorsch[at]iln-suedwest.de
• Wiss. Mitarbeiterin Bestimmungsübungen und Standortkunde
• Organisation und Leitung von Exkursionen
• Freiberuflich tätig für das ILN Südwest seit 2015, Mitarbeiterin seit 2019
Arbeitsschwerpunkte
• Botanische Kartierungen und Fachgutachten
• Erfassung von Biotopen und Lebensraumtypen
• Managementplanung
• GIS-Arbeiten
Tel.: (07021) 735943
E-Mail: dorsch[at]iln-suedwest.de
Dipl. Chem. Helmut Genthner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Büro Kirchheim) - Zoologie (Amphibien, Reptilien)
• Studium der Chemie
• Federführend bei Organisation und Umsetzung von Kartierungen zu Amphibien in Baden-Württemberg (seit 1980)
• Freiberuflich tätig für das ILN Südwest seit 2015, Mitarbeiter seit 2019
Arbeitsschwerpunkte
• Zoologische Kartierungen und Fachgutachten (Amphibien und Reptilien)
• Umsetzungsorientierte Maßnahmenplanung
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: genthner[at]iln-suedwest.de
• Federführend bei Organisation und Umsetzung von Kartierungen zu Amphibien in Baden-Württemberg (seit 1980)
• Freiberuflich tätig für das ILN Südwest seit 2015, Mitarbeiter seit 2019
Arbeitsschwerpunkte
• Zoologische Kartierungen und Fachgutachten (Amphibien und Reptilien)
• Umsetzungsorientierte Maßnahmenplanung
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: genthner[at]iln-suedwest.de
M. Sc. Agrar. Milena Hausberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Büro Singen)
• Studium: M.Sc. Agrarbiologie (Fachrichtung Landschaftsökologie), B.Sc. Agrarwissenschaften, Universität Hohenheim, Stuttgart
• Abschlussarbeit zu Laufkäfern/Insekten in verschiedenen Energiekulturen
• Mitarbeiterin am ILN Südwest seit 2014
Arbeitsschwerpunkte
• Leitung Büro Singen
• GIS-Arbeiten
• Faunistische Kartierungen: Schwerpunkt Laufkäfer, Tagfalter, Heuschrecken
• Biotop- und Vegetationskartierungen
Tel.: (07731) 9962 0
E-Mail: hausberg[at]iln-suedwest.de
• Faunistische Kartierungen: Schwerpunkt Laufkäfer, Tagfalter, Heuschrecken
• Biotop- und Vegetationskartierungen
Tel.: (07731) 9962 0
E-Mail: hausberg[at]iln-suedwest.de
B.Sc. Ökol. Agrar. Paul Lübke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Büro Singen)
• Studium: B.Sc. Ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel, Witzenhausen
• Abschlussarbeit zur Kartierung von Grünlandflächen mit fernerkundlichen Methoden (Drohnen/ NIRS)
• Mitarbeiter am ILN Südwest seit 2022
Arbeitsschwerpunkte
• GIS-Arbeiten
• IT-Support
• Botanische Kartierungen und Fachgutachten
• Biotop- und Vegetationskartierungen
Tel.: (07731) 9962 14
E-Mail: luebke[at]iln-suedwest.de
• Studium: B.Sc. Ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel, Witzenhausen
• Abschlussarbeit zur Kartierung von Grünlandflächen mit fernerkundlichen Methoden (Drohnen/ NIRS)
• Mitarbeiter am ILN Südwest seit 2022
Arbeitsschwerpunkte
• GIS-Arbeiten
• IT-Support
• Botanische Kartierungen und Fachgutachten
• Biotop- und Vegetationskartierungen
Tel.: (07731) 9962 14
E-Mail: luebke[at]iln-suedwest.de
M.Sc. Agrar. Felix Schrell
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Büro Kirchheim) - Zoologie (Vögel, Amphibien, Insekten)
• B.Sc. Biology, University of Sussex, UK (2014)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Honigbienenkunde University of Sussex, UK (2014)
• M.Sc. Landscape Ecology (Landschaftsökologie), Universität Hohenheim, Stuttgart (2018)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfWU Nürtingen - Laufkäfer, Rüsselkäfer & Wildbienen in landwirtschaftlichen Flächen (2018)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim – Maßnahmen zur Erhaltung der Gelbbauchunke in Wirtschaftswäldern (seit 2019)
• B.Sc. Biology, University of Sussex, UK (2014)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Honigbienenkunde University of Sussex, UK (2014)
• M.Sc. Landscape Ecology (Landschaftsökologie), Universität Hohenheim, Stuttgart (2018)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfWU Nürtingen - Laufkäfer, Rüsselkäfer & Wildbienen in landwirtschaftlichen Flächen (2018)
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim – Maßnahmen zur Erhaltung der Gelbbauchunke in Wirtschaftswäldern (seit 2019)
• Freiberuflich tätig für das ILN Südwest seit 2017, Mitarbeiter am ILN Südwest seit 2020
Arbeitsschwerpunkte
• GIS-Arbeiten
• faunistische Kartierungen / Tierökologie
• Bestimmungen von Insekten (verschiedene Gruppen)
• Umsetzungsorientierte, naturschutzfachliche Entwicklungskonzepte (Amphibien)
• Öffentlichkeitsarbeit (Exkursionen und Vorträge)
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: schrell[at]iln-suedwest.de
Arbeitsschwerpunkte
• GIS-Arbeiten
• faunistische Kartierungen / Tierökologie
• Bestimmungen von Insekten (verschiedene Gruppen)
• Umsetzungsorientierte, naturschutzfachliche Entwicklungskonzepte (Amphibien)
• Öffentlichkeitsarbeit (Exkursionen und Vorträge)
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: schrell[at]iln-suedwest.de
M.Sc. Biologie Jens Armbruster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Büro Kirchheim) - Botanik
• Studium: M.Sc. Biological Sciences (Schwerpunkt Limnologie) Universität Konstanz, B.Sc.
• Experte für Uferökologie, Binnengewässer, Fischökologie
• Mitarbeiter am ILN Südwest seit 2021
Arbeitsschwerpunkte
• Botanische Kartierungen
• Erfassung von Biotopen und Lebensraumtypen
• FFH-Vorprüfungen
• Bestimmung von Makrophyten und Makrozoobenthos
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: armbruster[at]iln-suedwest.de
• Studium: M.Sc. Biological Sciences (Schwerpunkt Limnologie) Universität Konstanz, B.Sc.
• Experte für Uferökologie, Binnengewässer, Fischökologie
• Mitarbeiter am ILN Südwest seit 2021
Arbeitsschwerpunkte
• Botanische Kartierungen
• Erfassung von Biotopen und Lebensraumtypen
• FFH-Vorprüfungen
• Bestimmung von Makrophyten und Makrozoobenthos
Tel.: (07021) 735942
E-Mail: armbruster[at]iln-suedwest.de