Aktuelle Projekte

Forschung, Planung und Umsetzung - für den Naturschutz, in Kooperation mit den Nutzern!

Das ILN setzt aktuell eine Vielzahl von Projekten im Bereich Landschaftsökologie und Naturschutz um. Themenschwerpunkte sind Projekte an der Schnittstelle von Landnutzung und Naturschutz, Qualitätssicherung im Naturschutz und Projekte im Artenschutz (v.a. Amphibien)

Kartierungen
  • Kartierung von "High Nature Value (HNV)-farmland" - Lose 531, 532, 533. LUBW Karlsruhe, 2020.
  • Landesweites FFH-Arten-Stichproben-Monitoring - Gelbbauchunke (Bombina variegata) - Lose 1 und 3. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) Karlsruhe, 2019 - 2020.
  • Landesweites FFH-Arten-Stichproben-Monitoring - Laubfrosch (Hyla arborea) - Los 2. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) Karlsruhe, 2019 - 2020.
  • Bundesweites FFH-Arten-Stichprobenmonitoring - Amphibien in Baden-Württemberg. Landesanstalt für Imwelt Baden-Württemberg (LUBW) Karlsrihe, 2020 - 2024.

Fachplanungen & Gutachten
  • Managementplan für das FFH-Gebiet 7224-311 „Rehgebirge und Pfuhlbach". Regierungspräsidium Stuttgart, 2018 - 2020.
  • Bonitur von Versuchsflächen zur Wiederherstellung von FFH-Grünland in Dornhan (Lkr. Rottweil) und Bühlertann (Lkr. Schwäbisch Hall). Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), 2020.
  • Untersuchungen und Bewertung von Zielarten und Zielbiotopen in ausgewählten Naturschutzgebieten i.R. eines Pilotprojektes zur Qualitätssicherung der Naturschutzgebiete in BW. Regierungspräsidium Tübingen, 2019 - 2020.
  • Entwicklung der Anwendungskulisse für das Vorsorgende Konzept Gelbbauchunke im Staatswald. Forstliche Versuchsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Freiburg, 2019 - 2020.
  • Maßnahmenplanung für die Pflege und Entwicklung von Lebensstätten des Kammmolchs im Regierungsbezirk Stuttgart. Regierungspräsidium Stuttgart, 2019 - 2020.
  • Untersuchungen zur Qualitätssicherung in Naturschutzgebieten des Regierungsbezirk Stuttgart – Lose ES, GP, WN, LB. Regierungspräsidium Stuttgart, 2020.
  • Gutachten Qualitätssicherung Amphibien Schwerpunkt Feuersalamander im NSG Langenbühl bei Renningen (Kreis Böblingen). Regierungspräsidium Stuttgart, 2019 - 2020.
  • Untersuchungen zur Qualitätssicherung in Naturschutzgebieten des Regierungsbezirks Stuttgart - NSG Reussenberg (Lkr. SHA). Regierungspräsidium Stuttgart, 2020.
  • Untersuchungen zur Amphibienfauna im NSG Weidach- und Zettachwald (Stadtkreis Stuttgart, Gemarkung Plieningen). Regierungspräsidium Stuttgart, 2020.
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) für das Gebiet „Engener Straße-Erweiterung“, Beuren a. d. Aach, Singen Hohentwiel) Landkreis Konstanz. Stadt Singen, 2020.
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
  • für den Bebauungsplan „Bruderhof, 11. Änderung“, Singen Hohentwiel) Landkreis Konstanz. Stadt Singen, 2020.
  • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
  • für den Bebauungsplan „Bruderhof, 12. Änderung“, Singen Hohentwiel) Landkreis Konstanz. Baugenossenschaft Hegau, 2020.
  • FFH-Bundesstichprobenmonitoring 2020-2023 in Baden-Württemberg, Los Amphibien. LUBW Karlsruhe, 2020 - 2023.


Forschung
  • Tick-Borne-encephalitis in Germany (TBENAGER). Universität Hohenheim, 2018 - 2020.
  • Potenziale und Praxisprogramm zur Erhöhung der ökologischen Vielfalt in Erwerbsobstanlagen und Streuobstwiesen. Bundesamt für Naturschutz, 2016 - 2022.
  • Entwicklung nachhaltiger Schutzkonzepte für die Gelbbauchunke (Bombina variegata) in Wirtschaftswäldern. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), 2019 - 2021.
  • Entomologische Untersuchungen von Versuchsflächen zur Aufwertung von  Grünland. Uni HOH/LAZBW, 2019 - 2020.

Konzeption, Umsetzung und Begleitung von Maßnahmen
  • Naturschutzfachliche Konzeption und Umsetzungsbegleitung des Projektes Biotopverbund von Kalkmagerrasen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Los Gomadingen. Regierungspräsidium Tübingen, 2018 - 2020.
  • "Aktionsprogramm Steinkrebs" - Auswertung bereits erfolgter stichprobenhafter Erfassungen von Flusskrebsen und Ableitung von
  • Maßnahmen zur Sicherung und Förderung von Steinkrebspopulationen (Los 3)
  • Betreuung stark gefährdeter Reptilien- und Amphibienarten im Regierungsbezirk Tübingen. RP Tü, 2020 - 2024.
  • Ökologische Ressourcenanalyse im Flurneuordnungsverfahren Furtwangen-Rohrbach/Schönenbach 3154, Lkr. Schwarzwald-Baar. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Stuttgart, 2020.